Orense

Orense
Orẹnse,
 
1) Provinzhauptstadt in Nordwestspanien, Galicien, 125-140 m über dem Meeresspiegel, am Fuß des Monte Alegre auf einer Flussterrasse am mittleren Miño, 110 800 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Musik- und Theaterkonservatorium; wichtigstes Handelszentrum (Eisenbahn- und Straßenknotenpunkt) Innergaliciens; Nahrungsmittel-, Porzellan- und Keramikindustrie.
 
 
In der Altstadt die im Kern romanische Kathedrale San Martín (12./13. Jahrhundert) mit drei reich geschmückten Portalen, Hochaltar (1521), Chorgestühl (D. de Siloé), byzantinische Christusfigur (13. Jahrhundert); die Capilla del Cristo (1567-74) gilt als Meisterwerk des galicischen Barock, im ehemaligen Kreuzgang (13.-14. Jahrhundert) das Diözesanmuseum; ehemaliges Bischofspalast (13. Jahrhundert, umgebaut im 16. und 18. Jahrhundert; heute archäologisches Museum) mit romanischem Kreuzgang (13. Jahrhundert); Kirchen Santa María la Madre (1722) und die romanische La Trinidad (13. Jahrhundert); siebenbogige Brücke (1230) über den Miño. Bei den Schwefelthermalquellen (66-68 ºC) römische Ruinen.
 
 
Orense, von den Römern wegen der Schwefelquellen Aquae Urẹntes, wegen der nahen Goldwäschereien auch Aurium genannt, wurde als Sedes Auriẹnsis im 4. Jahrhundert Bischofssitz, war im 6.-7. Jahrhundert als Wụrn See Residenz der Swebenkönige, wurde 716 von den Mauren erobert und Urija genannt, unter wechselnder Herrschaft bis zum 11. Jahrhundert, von Sancho II. wieder aufgebaut.
 
 2) Provinz in Nordwestspanien, im südlichen Innergalicien, an der Nordgrenze Portugals, 7 278 km2, 344 200 Einwohner; hat vielgestaltigen Mittelgebirgscharakter (schroffe Granitkämme, weite Rumpfflächen) und mildfeuchtes Klima (700-900 mm Jahresniederschläge), das im Osten in trockeneres Kontinentalklima übergeht. Verbreitet Anbau von Mais, Roggen, Kartoffeln; in den Flusstälern (u. a. Miño, Verin) Weinbau; bedeutende Rinderhaltung. Die Kraftwerke von 19 Stauseen dienen v. a. der Stromversorgung nord- und zentralspanischer Ballungsräume. Das Gebiet ist nur wenig industrialisiert, jedoch reich an historischen Baudenkmälern im romanischen Stil (vorwiegend aus Granit).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orense — • Diocese and suffragan of Compostela in Spain Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Orense     Diocese of Orense     † …   Catholic encyclopedia

  • Orense — Orense : La place Praza Maior du centre historique …   Wikipédia en Français

  • Orense — orense. adj. Natural de El Oro. U. t. c. s. || 2. Perteneciente o relativo a esta provincia de Ecuador. * * * Orense (cuya denominación oficial es en gallego: Ourense) es la capital de la provincia de Ourense (España). Tiene aproximadamente… …   Enciclopedia Universal

  • Orénse [1] — Orénse, span. Provinz in der Landschaft Galicien, grenzt im N. an die Provinz Lugo, im Osten an Leon und Zamora, im S. an Portugal, im W. an Pontevedra und hat einen Flächenraum von 6979 qkm (126,8 QM.) mit (1900) 404,311 Einw. (58 auf 1 qkm).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ORENSE — ORENSE, city in Galicia, N.W. Spain. Jews had apparently settled there by the 11th century, and in 1044 were living in the nearby fortress. Until the 1460s, no further information is available on the community which during that period probably… …   Encyclopedia of Judaism

  • Orense — Orense, 1) die südöstlichste Provinz des spanischen Königreichs Galicia, grenzt an Portugal u. die spanischen Provinzen Zamora, Leon, Lugo u. Pontevedra; ist gebirgig durch das Cantabrische Gebirge, wird vom Minho, Sil, Lima u. Tamega… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orénse [2] — Orénse, Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben), 144 m ü. M., am linken Ufer des Mino, über den eine 370 m lange Brücke von sieben Bogen führt, und an der Eisenbahn Monforte Vigo gelegen, Bischofssitz, hat eine gotische Kathedrale… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orénse — Orénse, Hauptstadt der span. Prov. O. (6979 qkm, 1900: 404.311 E.), am Minho (Brücke), 15.194 E.; heiße (66 68º C.) Salzquellen (Las Burgas) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Orense — Orense, span. Provinz in Galicien mit der gleichnamigen Hauptstadt; letztere liegt am Minho, ist Bischofssitz, hat 6100 E., warme Bäder …   Herders Conversations-Lexikon

  • Orense — Nombre tradicional en lengua castellana de la provincia y ciudad de Galicia cuyo nombre en gallego es Ourense. Salvo en textos oficiales, donde es preceptivo usar el topónimo gallego como único nombre oficial aprobado por las Cortes españolas, en …   Diccionario panhispánico de dudas

  • orense — 1. adj. Natural de El Oro. U. t. c. s.) 2. Perteneciente o relativo a esta provincia de Ecuador …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”